Haben Sie schon mal daran gedacht, die Ostsee mal ganz anders zu erleben? Mein nächstes Reiseziel auf der Bucket List ist ruhig, wild und naturbelassen. Fernab von Touri-Hotspots, Sonnenliegen-Kolonnen und Promenaden-Hektik. Genau das erhoffe ich mir von meinem nächsten Ziel, auf meiner persönlichen Reisewunschliste. Die Strände des Baltikums! Estland, Lettland und Litauen stehen bereit, entdeckt zu werden und ich frage mich ehrlich, warum habe ich das nicht schon früher gemacht?
Dieser Post / Beitrag ist im Rahmen der Blogparade von Anita entstanden, mit dem Thema „Welches Reiseziel als Nächstes auf der Bucket List?„.
Baltische Strände – das unterschätzte Paradies im Nordosten Europas
„Die Ruhe ist hier nicht nur ein Versprechen, sondern Normalität.“
Während touristische Hotspots wie Spanien oder Italien im Sommer aus allen Nähten platzen, bleiben die baltischen Küsten erstaunlich leer. Endlose Sandstrände, duftende Kiefernwälder direkt hinter den Dünen, das sanfte Rauschen der Wellen – all das ohne Gedränge oder Gedudel aus Bluetooth-Boxen. Besonders Orte wie die Kurische Nehrung, der Nationalpark Gauja oder die Strände bei Pärnu gelten als Naturjuwelen mit erstaunlich wenig Trubel. Und wer noch keine Adler beim zanken um den Fisch gesehen hat – dann jetzt los!
Manche mögen einwenden: „Ist das nicht ein bisschen kühl da oben?“ Sicher, ein Bad im Meer wird kein karibisches Vergnügen. Aber darum geht es mir gar nicht. Ich suche Stille, Weite, Wind im Gesicht. Keine Liegestühle, keine Schlangen am Eisstand. Einfach Natur pur – mit Bären, Elche, Adler, Wölfe, Luchse udn Robben.
Zwischen Sanddünen und Kulturgeschichte
Wer denkt, im Baltikum gäbe es nur Strand und Wald, täuscht sich. Alte Hansestädte wie Tallinn oder Riga erzählen von einem kulturellen Erbe, das ebenso reich ist wie ihre Architektur. Kleine Dörfer mit Holzhäusern, orthodoxe Kirchen, Markthallen mit geräuchertem Fisch – es ist diese Mischung aus Einfachheit und Authentizität, die mich reizt. Und das Gefühl, Europa von einer Seite kennenzulernen, die kaum jemand auf dem Radar hat.
Wie lange bleibt das alles noch so?
Je öfter ich mich mit dem Reiseziel beschäftige, desto mehr frage ich mich: Wie lange bleibt das noch ein Geheimtipp? Die Erreichbarkeit aus Deutschland ist erstaunlich gut. Sei es per Flug, Zug, Fähre oder per Auto / Van als Roadtrip – dieses wird unsere Methode sein. Und mit jeder Schlagzeile über neue Hotels, Kreuzfahrtschiffe oder Trendlisten wächst das Gefühl, dass dieses stille Paradies vielleicht nicht mehr lange still bleibt. Vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt?
Mein persönliches Fazit
Die baltischen Strände stehen auf meiner Bucket List ganz oben – gerade weil sie noch kein Massenziel sind. Wir haben über die Baltic Sea (Ostsee) / das Baltisches Meer schon berichtet. Ebenso über die schönsten Strände in Lettland, Litauen die Perle im Süden des Baltikums und Estlands ursprüngliche Westküste.
Ich will Wälder statt Pools, Fischerboote statt Jetskis. Ich will abends barfuß durch den Sand laufen und morgens den Nebel über dem Waser und den Dünen sehen. Und ich will auch raus aus dem Lärm, der uns ständig im Alltag begleitet. Hier fragt man sich abends, ob mit den Ohren noch alles stimmt … es ist nichts ausser den Wellen zu hören!
Und wer weiß auch schon, wie lange es solche Orte in Europa noch gibt – bzw. wie diese für uns zugänglich sind?! Vor 5 Jahren und länger, hätte ich bei einer solchen Frage den Kopf geschüttelt. Heute leider wieder Realität.