Der weit bekannte Marienplatz München ist das Drehkreuz und Mittelpunkt Münchens, der Landeshauptstadt von Bayern. Hier gibt es viele Sehenswürdigkeiten auf dem Marienplatz – auch Ausflugziele gehen hier los und es gibt noch viel mehr in seiner Nähe und Umgebung, wie z.B. den Dom, Marienkirche und Viktualienmarkt.
Die Adresse: Marienplatz, 80331 München, Bayern, Deutschland, [Koordinaten 48.137237 + 11.575537], siehe auch „unten“ unsere Stadtkarte!
Seit der Münchener Gründung 1158 ist der Marienplatz (bzw. genau die Mariensäule) Kreuzungspunkt der OST-WEST- (als ein Teil in Europa der Salzstraße von Salzburg, Bad Reichenhall und der Schweiz) und der NORD-SÜD-Achse.
Stadtführer München – Hauptartikel
Bis wohin geht der Marienplatz München?
- Nördlich gesehen steht das „Neue Rathaus“ (erbaut 1867-1909). In diesem sitzen der Oberbürgermeister und Teile der Stadtverwaltung – wie auch die Tourist Info.
- In westlicher Richtung ist die Marienplatzgrenze das „Alte Rathaus“ (erbaut 1470 bis 1475).
Weitere Einzelheiten zu diesen beiden Rathausbauwerken ersehen Sie bitte weiter unten.
- Auf der Südseite stehen ebenfalls wunderschöne alte Häuser – und der wenige Meter entfernte St. Peter (siehe unter anderem „Alter Peter“ und weitere nahe Ziele).
- Auf der östlichen Seite tolle Architektur und die Sicht auf die Frauenkirche mit den beiden Zwiebeltürmen und der Eingang in die Einkaufsmeile Kaufingerstraße.
Sehenswürdigkeiten auf dem Marienplatz
- das alte Rathaus
- und das neue Rathaus
- Im neuen Rathausturm das Glockenspiel
- die Mariensäule
- den Fischerbrunnen
- das Münchner Kindl auf dem Rathaus
Feste & Umzüge auf diesem zentralen Münchner Platzl
- Meisterschaftsfeiern (z.B. FC Bayern)
- Christkindlmarkt / Weihnachtsmarkt
- Oktoberfest – Münchner Kindl (link 2 nach unten)
Mariensäule – Zentral und Mittelpunkt
DER Mittelpunkt, die Kreuzung und quasi Nullpunkt der ein- und ausgehenden Straßen der bayrischen Landeshauptstadt ist auf dem Marienplatz München.
Kurfürst Maximilian I. gab diese marmorne Säule / Mariensäule 1638 einem unbekannten Künstler in Auftrag, da München im 30-jährigem Krieg nicht zerstört wurde.
Die Säule wird mit einer bronzenen und vergoldeten Marienstatue gekrönt (mit dem Kind Jesus auf den Armen). Die lat. Inschrift beschreibt dieses sogenannte Wunder und es wurde mit Maria als Schutzpatronin des Landes Bayern gedankt.
Ein Jahr später wurden weitere vier Figuren aus Bronze angebracht. Es handelt sich dabei um
- eine Schlange
- einen Drachen
- einem Basilisken
- und einem Löwen.
Diese Tiere sollen Pest, Krieg, Unglauben u. Hunger symbolisieren. Auf der lat. Inschrift steht grob übersetzt: Über Schlange und Basilisken wirst du schreiten – und Löwe und Drache wirst du zertreten.
Münchner Kindl – überall sichtbar
Das Münchner Kindl wird Ihnen, als Stadtwappen u. Symbolfigur zugleich, überall begegnen. Egal ob auf Bierkrügen, Postkarten, Plakaten und auch Gebäuden (siehe z.B. das Rathaus). Eine Begegnung lässt sich fast nicht vermeiden – Und hat man es einmal entdeckt, so taucht es einem immer wieder auf.
Geschichtliches aus Minga
Das, was als Original Münchner Kindl bezeichnet wird, ist in erster Linie das Wappen mit einem schwarz gekleideten Mönch darauf. Dieses Wappenschild / Symbol gibt es seit dem 13. Jahrhundert – denn München wird ursprünglich vom Namen Mönch abgeleitet. Im weiteren Verlauf der Jahrhunderte veränderte sich das Aussehen der Figur – es wurde quasi verniedlicht und im weiteren Verlauf immer kindlicher. Die heute oft zu sehende und existierende Form und Darstellung ist seit ca. 1957 „gültig“.
Aber es dient nicht nur den Instituten und als Hoheitszeichen der Ämter von München. Genauso ist es bei Festen u. Veranstaltungen gerne präsent. Hier galt als wichtigster Auftritt das Oktoberfest / die Wiesn. Das Münchner Kindl wird seit 2016 von Viktoria Ostler dargestellt. Das Kindl hat gleich mehrere Aufgaben / Funktionen und galt als Botschafterin Münchens.
Zum einen führt auf einem Pferd sitzend das Münchner Kindl den Einzug der Wiesnwirte des Oktoberfests – über den Marienplatz München – an. Zudem steht es mit auf der Bühne, wenn es auf der Wiesn wieder feierlich „O’Zapft is“ heißt. Außerdem, in schwarz- gelber Franziskanerkutte gekleidet und Maßkrug haltend, führt das Münchner Kindl die traditionellen Trachten- und Schützenumzüge im Oktober an.
Die bisherigen Münchener Kindl
Gabriele Steinacker 1937
Ellis Kraut 1938
Lieserl Fesenmeier 1965
Christl Mory 1972-1978
Hannelore Fischer 1979-1980
Helene Münchhalfen 1981-1983
Stephanie Spendler 1984-1986
Manuela Weitner 1987-1994
Silja Schrank-Steinberg 1995-1998
Stephanie Redl 1999 u. 2000
Daniela Heide 2001 u. 2002
Julia Krätz 2003 u. 2004
Nadine Schröder 2005 u. 2006
Stefanie Krätz 2007-2009
Maria Newrzella 2010-2014
Laila Noeth 2015
Viktoria Ostler 2016-heute
(Liste Quelle Wikipedia)
Das Kindl als solches ist nicht irgendwer. Es sollte sich um eine Frau handeln die zwischen 20 und 27 Jahre alt ist. Zudem aus den Reihen der Wiesenwirte, Brauereien oder Schausteller stammen. Aber auch Mehrsprachigkeit und sehr gute Umgangsformen sind hier ausschlaggebend.
Ebenfalls wird jedes in München geborene Kind, dessen Eltern u. Großeltern auch in der Stadt geboren sind, als Münchner Kindl bezeichnet.
Weitere Namen, Firmen des Münchener Kindel
Original Münchner Kindl Senf am Viktualienmarkt, Münchner Kindl Umzüge, Münchner Kindl Apotheke, Familienhotel Münchner Kindl, Kinderkrippe Münchner Kindl, Münchner Kindl Gebäudedienste, Münchner Kindl Brauerei, u.v.m.
Das Alte Rathaus
Um 1310 wurde ein Münchener Rathaus erstmalig erwähnt. Dieses stand zwar etwas weiter westlich als das heutige Alte Rathaus, aber genauso den Marienplatz München hin einschloss.
Ein Blitzschlag zerstörte 1460 das gesamte Rathaus. Ab 1470 bis 1480 wurde es durch den Dombaumeister Jörg v. Halsbach (Ganghofer) wiederaufgebaut. Dabei fand im Keller das Stadt-Gefängnis Platz und im Parterre das Brot Haus.
Der Festsaal dient heute als Repräsentationsort der Stadt München, des Stadtrates und Oberbürgermeisters. Zudem ist es auch möglich, den Saal für eigene private Veranstaltungen zu buchen.
Im alten Rathausturm befindet sich das sehr feine – und private – Spielzeugmuseum und unter dem Alten Rathausturm steht die Julia (eine Replika). Vom Marienplatz gesehen, auf der Rückseite des Rathaus-Turmes dann links an der Wand. Diese soll man lt. Verona Tradition an den Brüsten berühren (weshalb die linke Brust auch so glänzt) – in München trägt diese Julia Statue zudem sehr oft auch Blumen von Bewunderern in den Armen.
Das Neue Rathaus
Als es Mitte des 19. Jahrhunderts für die Münchener Stadtverwaltung zu eng wurde, beschloss man den Bau eines Neuen Rathauses am Marienplatz München – mit ca. 400 Zimmern für ca. 600 Mitarbeiter.
Von 1867 bis 1874 wurde der erste Bauabschnitt von Georg Hauberrisser konzipiert und ausgeführt. Der zweite Bauabschnitt wurde 1898 bis 1892 an der Dienerstraße (Ecke Landschaftsstraße) fertiggestellt. 1905 wurde der dritte Bauabschnitt fertig, mit der Fertigstellung des Rathausturms.
Das Neue Rathaus kam recht gut durch den Zweiten Weltkrieg hindurch und wurde recht wenig beschädigt. Gleich nach 1945 wurde das Gebäude nach und nach restauriert und zusätzlich mit einem weiteren Stockwerk versehen. Ab 1990 folgte eine Generalsanierung.
Im Innenhof des Neuen Rathauses (zu begehen vom Marienplatz München) befindet sich der Prunk-Hof – einfach durch den Turm hindurch gehen. Hier finden ab und an diverse Gesellschaften statt – auch ausgeführt vom Ratskeller, der sich in diesem Komplex (im Keller) befindet. Auch ist hier im Rathaus die Tourist Info München, eine Apotheke und ein Tabakwarenladen untergebracht.
Der neue Rathausturm (85m hoch) wird von dem Münchner Kindl gekrönt. Ebenfalls in diesem Rathausturm befindet sich das Glockenspiel.
Unser Tipp dazu
Der Neue Rathausturm auf dem Marienplatz München besitzt eine (kleine) Aussichtsgalerie, knapp unterhalb der Spitze – aber oberhalb des Glockenspiels. Hier kann man für wenig Geld sogar mit dem Lift / Fahrstuhl hochfahren! Bei klarem Wetter ist die Aussicht schon grandios: Richtung Süden der Blick zu den Alpen, dem alten Peter, zu Füßen den Marienplatzes, etwas weiter links zum Alten Rathaus und dem Talburgtor (wo es zum Viktualienmarkt hin geht). In Richtung Norden ist der Olympiaturm zu sichten und im Westen die Frauenkirchtürme und St.-Pauls-Kirche.
Es werden auch regelmäßig Führungen zur Geschichte u. Architektur des Neuen Rathaus angeboten (Infos in der Touristinfo, ebenfalls gleich nebenan auf dem Marienplatz München).
Das Glockenspiel am Marienplatz München
Eine besondere Touristenattraktion am Münchner Marienplatz ist zweifelsohne das wunderschöne Glockenspiel, welches zu den 5 größten Europas zählt.
Diesem kann man täglich um 11 Uhr + 12 Uhr lauschen. In der Zeit von März bis Oktober nochmal zusätzlich um 17 Uhr. Und weil es so schön ist – um 21 Uhr nochmal. Da allerdings auch wunderschön angestrahlt: Mit dem Nachtwächter der in sein Horn bläst und dem Schutzengel, der das Münchner Kindl segnet und zu Bette geleitet.
Insgesamt 32 Spielfiguren sind es, die im oberen Erker das Ritterturnier 1568 (Hochzeit Herzog Wilhelm V. mit Renate v. Lothringen) zeigt. Die Figuren im unteren Erker stellen den Schäfflertanz dar (Ende der Pest im 16. Jahrhundert).
Fischbrunnen München Marienplatz
Bis ins Mittelalter lässt sich die Geschichte des Fischbrunnens nachverfolgen. Im frühen 14. Jahrhundert wurde dort der Markt- bzw. Bürgerbrunnen erwähnt. Hier sollten die Münchener Bürger kostenlos sauberes/frisches Wasser schöpfen oder hinaufziehen. 1471 war dieser Brunnen der erste, der an das „neue Wassersystem“ angeschlossen werden sollte. Hier sollte Quellwasser von außerhalb Münchens in die Innenstadt transportiert werden.
Bis zum Zweiten Weltkrieg stand an der heutigen Stelle ein Brunnen im neugotischen Stil, in dem vier (Fleischer-) Metzgerfiguren Wasser in den Brunnen schütteten. Über diesem thronten Kindermusikanten und ein Geselle. Nach der Zerstörung im Krieg wurde 1950der heutige Brunnen erbaut. Dabei wurden drei erhaltene Metzgerfiguren, sowie drei der Kindermusikanten wieder mit aufgenommen.
Der Fischbrunnen steht auf dem Marienplatz München rechts vor dem neuen Rathaus. Oben auf der Mittelsäule des Brunnens ist ein bronzener Fisch positioniert, der an die Marienplatzgeschichte – da der zentrale Platz damals u. a. auch als Fischmarktplatz genutzt wurde – erinnert.
Marienplatz München – Unsere Top Kurz Tipps
- Freies / Free WLAN (Siehe am U-Bahn Schild die Infos)
- Rathaus u. Rathausturm Besichtigung und Aussicht
- Wunderschönes Glockenspiel mehrmals am Tag im Rathausturm
- Mit Kindern – das sehenswerte Spielzeugmuseum im alten Rathaus
Sehenswürdigkeiten Rund um den Marienplatz München
Nur wenige Gehminuten vom Marienplatz München bzw. der Mariensäule entfernt (max. 1km), liegen Ihnen eine Vielzahl von Ausflugzielen und Sehenswürdigkeiten zu Füßen:
- Der „Alte Peter“, von dem man aus vorzüglich über die Dächer von München und die Alpen sehen kann: https://alterpeter.de/turmbesteigung-alter-peter/
- Der Viktualienmarkt – eine absolute Institution in Sachen Gaumenschmaus. Auch Anlaufstelle in der Innenstadt für ein Weißwurstfrühstück! https://stadt.muenchen.de/infos/viktualienmarkt.html
- Das Isartor – 1833 wiederaufgebautes Mittelalterliches Stadttor, Fresko u. Museum über Karl Valentin. https://de.wikipedia.org/wiki/Isartor und https://www.valentin-musaeum.de/
- Stachus / Karlsplatz – ein wunderschöner Ort zum Verweilen. Sehr wuselig / viel los, mit Springbrunnen, etc. https://de.wikipedia.org/wiki/Stachus
- Sendlinger Tor – Das südliche Stadttor (entstand ab 1285). Reste der alten Mauer sind teilweise noch vorhanden. https://www.muenchen.de/sehenswuerdigkeiten/bauwerke-und-denkmaeler/sendlinger-tor
- Die Isar mit Flaucher, Rheingott, Museumsinsel, Praterinsel, Wehrsteg und Isarstrand. https://www.landkreis-muenchen.de/themen/freizeit-kultur-sport/freizeit/erholungsgebiete/isar-und-isarauen/ und https://www.praterinsel.de/home.html
- Die Theresienwiese (für Oktoberfest u. Oide Wiesn)
- Deutsches Museum, Stadtmuseum und viele Weitere
- Kirchen: Peterskirche, Asamkirche, Heiligengeistkirche, Frauenkirche, St. Michaelis, Theatinerkirche http://www.theatinerkirche.de/
- Residenz München mit Hofgarten, Feldherrnhalle
- Pinakothek, Königsplatz, (Neuer) Botanischer Garten, Wittelsbacher Brunnen
- Etwas über 1km: Friedensengel u. Villa Stuck, Englischer Garten (die grüne Lunge Münchens), Eisbachwelle, Legendäre Disco P1, Wiener Platz, Historisches Müller’sches Volksbad