Museum München Museen Munich – Von A-Z

Das „eine“ oder „das“ Museum München gibt es nicht – es gibt zig interessante Münchner Museen, so weit das Auge reicht! Die bayerische Metropole München verfügt über eine abwechslungsreiche Museumslandschaft, die vom „Deutschen Museum“, einem der weltweit bedeutendsten naturwissenschaftlich-technischen Museen, bis hin zum Museum Fünf Kontinente oder dem Bier- und Oktoberfest-Museum reicht.

Aktuell: Internationaler Museumstag am Sonntag den 21.05.2023 in Deutschland

Die Museen München sind, anders als der Titel vermuten lässt, nicht alle staatlich – und auch kostenlos sind sie nicht alle. Aber es gibt viele Museen, die an einigen Tagen bzw. sich bei einem Event zusammenschließen und die Türen für Besucher kostenlos öffnen.

Die Museumsinsel München

Auf einer Sandbank der Isar ist die sogenannte Museumsinsel München zu finden, auf der das weltweit größte Technikmuseum – das Deutsche Museum München – zu einem Besuch einlädt. Es liegt nur wenige Gehminuten von der Innenstadt (z.B. dem Marienplatz o. Viktualienmarkt) entfernt. Hier tauchen die Besucher in rund 50 verschiedene Themengebiete ein, die von Zellbiologie bis hin zur Astrophysik reichen. Darüber hinaus kann man mithilfe von Live-Experimenten die Technologien auch spielerisch erkunden.

  • [Anschrift: Deutsches Museum, Museumsinsel 1, 80538 München]
Deutsches Museum München auf der Museumsinsel bei Nacht
Deutsches Museum München auf der Museumsinsel bei Nacht

Ein Wahrzeichen des Museums ist der sogenannte Museumsturm, dessen Fassadenelemente einen Windmesser, ein Hygrometer, ein Thermometer bzw. ein Barometer zeigen. Hoch oben auf dem Turmmast ist zudem eine moderne Wetterstation zu finden. Weitere Exponate befinden sich im Museumshof, darunter beispielsweise eine Pelton-, Kaplan- und Francis-Turbine sowie das Seenotrettungsboot „Asmus Bremer“, das 25 Jahre lang im Dienst war. Eine Sonnenstation ist im Innenhof des Museums zu finden, von dort aus haben Interessierte dann die Möglichkeit am Planetenweg entlang bis zum Tierpark Hellabrunn zu wandern.

Museum Fünf Kontinente – Völkerkundemuseum München

Das Völkerkundemuseum München bzw. Museum Fünf Kontinente hat seinen Schwerpunkt auf der Kunst und Kultur außereuropäischer Völker. Es wurde bereits im Jahr 1865 eröffnet und präsentiert seinen Besuchern rund 160.000 Ausstellungsobjekte. Ständige Ausstellungen gibt es zum Orient, zu Ozeanien, Nordamerika, Südamerika und Afrika, darüber hinaus werden laufend auch wechselnde Sonderausstellungen zu verschiedensten Themen präsentiert.

  • [Anschrift: Völkerkundemuseum / Museum Fünf Kontinente, Maximilianstraße 42, 80538 München]

Gezeigt werden dabei sowohl Dinge aus dem alltäglichen Leben wie auch Kunstwerke oder rituelle Objekte, die vom kulturellen Reichtum der unterschiedlichsten Völker erzählen. Damit soll ein Beitrag zum Verständnis fremder Kulturen geleistet und Diskriminierung abgebaut werden.

Das Valentin Karlstadt Musäum im Herzen Münchens

Das Valentin Karlstadt Musäum, welches im Herzen Münchens liegt, feiert das umfangreiche künstlerische Erbe von Karl Valentin und Liesl Karlstadt, zwei legendären Figuren der bayerischen Kabarett- und Varieté-Szene. Das Museum, welches sich im historischen Isartor befindet, beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Exponaten, darunter originale Kostüme, Requisiten, Manuskripte, Fotografien und persönliche Gegenstände der Künstler. Highlights des Museums sind Valentins „Nebenwerk“, einschließlich seiner skurrilen Objekte und Erfindungen. Als lebendiges Denkmal für zwei der größten Künstler der bayerischen Kulturgeschichte bietet das Valentin-Karlstadt-Musäum einen tiefen Einblick in das Leben und Schaffen von Valentin und Karlstadt und stellt ein unverzichtbares Ziel für Kultur- und Geschichtsliebhaber dar.

In der Dauerausstellung wird Karl Valentin in allen Facetten wie als Volkssänger, Museumsdirektor, Komiker, Philosoph oder Schauspieler dargestellt, darüber hinaus wird aber auch Liesl Karlstadt, seine kongeniale Partnerin, in einer eigenen Abteilung präsentiert. Im hauseigenen Kino laufen zudem Valentin-Filme und an einer Hörstation hat man die Möglichkeit, 16 Titeln zu lauschen.

  • [Anschrift: Valentin Karlstadt Musäum, Tal 50, 80331 München]

Bier- und Oktoberfestmuseum München

Ein einzigartiges Stück der Lebensart und Kultur Münchens erlebt man im Bier- und Oktoberfestmuseum München, das im ältesten Bürgerhaus der Stadt untergebracht ist. Heute ist im denkmalgeschützten Gebäude eine Dauerausstellung untergebracht, bei der sich alles rund um das Oktoberfest und um Bier dreht. Gezeigt werden sowohl wertvolle Bierkrüge als auch verschiedenste Erinnerungstücke der bekannten Bierbarone, man erfährt aber auch viel Interessantes rund um den Gerstensaft und kann im Bierstüberl einkehren.

Das Oktoberfestmuseum ist in einem eigenen Stockwerk untergebracht, für das man im Jahr 1976 sogar einen eigenen Verein gründete. Die Räumlichkeiten widmen sich der Geschichte des Festes und die Besucher können hier Fahnen, Bilder oder historische Plakate bewundern.

  • [Anschrift: Bier- u. Oktoberfestmuseum München, Sterneckerstraße 2, 80331 München]

BMW Museum & BMW Welt

Autoliebhaber zieht es ins BMW Museum München – gleich neben der BMW-Welt. Hier kann man auf einer Fläche von rund 5000 m² in die faszinierende Welt von BMW eintauchen und rund 125 der attraktivsten und wertvollsten Motoren, Motorräder und Autos bestaunen. Dieses Museum wurde im Jahr 1973 eröffnet und präsentiert sich nach einer Neugestaltung seit 2008 nun auf einer größeren Ausstellungsfläche.

  • [Anschrift: BMW Museum, Am Olympiapark 2, 80809 München]
  • [Anschrift: BMW Welt, Am Olympiapark 1, 80809 München]

Neben der Dauerausstellung gibt es immer wieder auch Wechselausstellungen, bei denen spezielle Themen der Gegenwart behandelt werden, wobei im Mittelpunkt Faszination, Erlebnis und Information stehen.

In eigenen Sonderausstellungen werden außerdem außergewöhnliche Fahrzeuge, Prototypen oder Designexponate gezeigt. Wer möchte, kann auch an einer persönlichen Führung teilnehmen und dadurch Einblick in die Tradition und Zukunft von BMW erhalten.

FC Bayern München Museum

In der Allianz Arena finden Sie das größte Vereinsmuseum Münchens, in dem die Geschichte bzw. die Entwicklung des Traditionsvereins FC Bayern München dokumentiert wird. Ausgestellt sind mehr als 500 Exponate wie Eintrittskarten, Meisterschals oder Trikots* sowie umfangreiches Bild- und Videomaterial, mit dem man sich auf eine Zeitreise durch die Historie des Rekordmeisters begeben kann.

Ein weiteres Highlight sind die originalgetreuen Reproduktionen bedeutender Pokale, darüber hinaus werden in der Hall of Fame auch Legenden des Vereins vorgestellt, darunter beispielsweise Udo Lattek, Gerd Müller oder Franz Beckenbauer. Im Kino kann man weitere Höhepunkte der Vereinsgeschichte erleben, originalgetreu nachgebaut wurde auch das Präsidiumszimmer, das in der Säbener Straße zu finden war. In dem FC Bayern München Museum können die kleinen Besucher sich bei den Mitmach-Stationen austoben oder auf einem kleinen Spielfeld das Kicken üben.

  • [Anschrift: FC Bayern München Museum, Werner-Heisenberg-Allee 25, 80939 München]

Museum mit Kindern in München?

Ja, in München gibt es auch viel für Familien mit Kindern. Denn auch für Kinder und Jugendliche gibt es in der Münchner Museumslandschaft viel zu entdecken. So lernt man beispielsweise im

Kindermuseum

die Welt beim Experimentieren kennen, was besonders für Neugierige sehr gut geeignet ist, die wissen möchten, was hinter unterschiedlichsten Phänomenen steckt. Dadurch erhält man im Kindermuseum München beispielsweise Antworten auf Fragen wie „Woher kommt die Luft zum Atmen?“ oder „Wie entsteht Musik?“.

  • [Anschrift: Kindermuseum München, Arnulfstraße 3, 80335 München]

MVG Museum München

Wer gerne mit der Tram unterwegs ist und alte Modelle liebt, sollte dem MVG Museum einen Besuch abstatten. Hier werden auf rund 5000 m² historische Arbeitsfahrzeuge, Busse und Straßenbahnen ausgestellt, die aus unterschiedlichsten Zeiten stammen. Außerdem gibt es einen Fahrsimulator, an dem man sich als U-Bahnfahrer versuchen kann.

  • [Anschrift: MVG Museum München, Ständlerstraße 20, 81549 München]

Museum Mensch und Natur

Ebenfalls sehenswert ist -zudem im Schloß- das Museum Mensch und Natur, in dem man viel Wissenswertes über die Geschichte des Lebens, die Entstehung der Welt oder die Funktionsweise des Gehirns erfährt. Außerdem begegnet man dem bekannten „Problembär“ Bruno und kann miterleben, wie sich ein Erdbeben anfühlt.

  • [Anschrift: Museum Mensch und Natur, Schloß Nymphenburg, 80638 München]

Münchner Feuerwehrmuseum

Das Feuerwehrmuseum ist zwar klein, viele junge Besucher versetzt es aber in Staunen, denn hier werden verschiedenste Gegenstände aus der Geschichte der Münchner Feuerwehr präsentiert und vielleicht äußert der eine oder andere nach dem Besuch des Museums auch den Wunsch, Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann zu werden.

  • [Anschrift: Münchner Feuerwehrmuseum, An der Hauptfeuerwache 8, 80331 München]

München Museen – Kulturgeschichte und Kunst

Beeindruckende Gemälde aus dem 14. bis 18. Jahrhundert können Kunstinteressierte in der Alten Pinakothek bestaunen, die als eine der weltweit bedeutendsten Gemäldegalerien gilt. In insgesamt 19 Sälen bzw. 47 Kabinetten werden mehr als 700 Gemälde gezeigt, die zum Teil zu den Highlights der Kunstgeschichte zählen, darunter beispielsweise das „Selbstbildnis im Pelzrock“ von Albrecht Dürer oder das „Jugendliche Selbstbild“ von Rembrandt.

Museen in München - Die alte Pinakothek
Museen in München – Die alte Pinakothek

Weitere große Meister, die in der Alten Pinakothek ausgestellt werden sind Rubens, Tizian, Raffael, da Vinci oder Botticelli. Eine weitere große Attraktion ist die Pinakothek der Moderne, wo auf rund 12.000 m² vier Museen vereint sind. So sind im Gebäude die Staatliche Graphische Sammlung, das Architekturmuseum, die Neue Sammlung des Designmuseums München sowie die Sammlung für Moderne Kunst zu finden.

  • [Anschrift: Alte Pinakothek, Barer Str. 27, 80333 München]

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

Wer sich für Ägyptische Geschichte interessiert, kann das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst besuchen, das weltweit das einzige Museum ist, in dem ausschließlich altägyptische Exponate gezeigt werden. Das Museum befindet sich in unterirdischen Hallen, die Exponate sind nach verschiedenen Themen geordnet, wobei man auf moderne Technik setzt und die Besucher mithilfe von interaktiven Touchscreens Informationen zu Bestattungsriten, Götter oder Religion erhalten.

  • [Anschrift: Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Gabelsbergerstraße 35, 80333 München]

Jüdisches Museum München

Die Vielfalt der jüdischen Kultur, Kunst und Geschichte lernt man hingegen im Jüdischen Museum München kennen. Die Dauerausstellung widmet sich dem Thema jüdische Identitäten, sieben Installationen machen zudem das jüdische Leben in München sowohl akustisch als auch optisch erfahrbar. Ein weiterer Schwerpunkt widmet sich den Übergangsriten sowie den Jahresfesten. In Wechselausstellungen werden darüber hinaus immer wieder einzelne Aspekte beleuchtet, die zur Diskussion und Kommunikation anregen.

  • [Anschrift: Jüdisches Museum München, Sankt-Jakobs-Platz 16, 80331 München]

Themen o. Spezial Museen in München

DAV Alpine Museum

Auf der Praterinsel ist das Alpine Museum des DAV (Deutscher Alpenverein) zu finden, das sich ganz der Welt der Berge widmet. In der Dauerausstellung erfährt man, wie Felswände und Gipfel seit dem 17. Jahrhundert erklommen werden, darüber hinaus werden in einer Jubiläumsausstellung Dokumente, Bilder und Objekte aus den Sammlungen diverser Alpenvereine gezeigt.

  • [Anschrift: DAV Alpines Museum, Praterinsel 5, 80538 München]

Jagd- und Fischerei Museum

Das Jagd- und Fischereimuseum erzählt die Geschichte vom Fischen und Jagen anhand von rund 1000 Tierpräparaten. Außerdem werden die Besucher mithilfe interaktiver Medien in das Weidwerk und die Fischerei eingeführt. Zahlreiche Artefakte, wie Porzellan und Gläser, bieten ebenfalls einen Einblick in dieses spannende Themenfeld. Des Weiteren werden auch die Auswirkungen thematisiert, die das Jagen auf die Natur hat, ein weiteres Highlight ist der sogenannte Waldpfad, auf dem die heimischen Lebensräume auf großen Dioramen abgebildet werden.

  • [Anschrift: Deutsches Jagd- und Fischereimuseum, Neuhauser Str. 2, 80331 München]

Paläontologische Museum

Wer die Entwicklungsgeschichte der Lebewesen und der Erde miterleben möchte, begibt sich am besten ins Paläontologische Museum, wo Überreste bzw. Skelette von Tier- und Pflanzenarten zu bewundern sind, die es längst nicht mehr gibt. Neben Säugetieren wie zum Beispiel dem Urelefant oder dem Säbelzahntiger werden auch Dinosaurier ausgestellt, darüber hinaus widmen sich regelmäßige Sonderausstellungen speziellen Themen wie beispielsweise den Mikroben oder den Flugsauriern.

  • [Anschrift: Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie, Richard-Wagner-Straße 10, 80333 München]

Welches Museum München kostenlos / günstig?

Einige Münchner Sammlungen oder Museen bieten auch einen vergünstigten Einlass bzw. kostenlosen Eintritt.

Das Museum München für 1 Euro!

So kann man z.B. am Sonntag die Staatliche Münzsammlung, die Antikensammlungen, das Museum Fünf Kontinente, das Ägyptische Museum, die Archäologische Staatssammlung, die Galerie Schack, das Museum Mensch und Natur, das Bayerische Nationalmuseum sowie die Pinakotheken zum Schnäppchenpreis von nur 1,00 Euro besuchen. Adressen dazu siehe unten.

Deutsches Museum München Technik - Lange Nacht der Museen
Deutsches Museum München Technik – Lange Nacht der Museen

Freien Eintritt für Museumsbesucher unter 18 Jahren gibt es unter anderem in der Villa Stuck, im Münchner Stadtmuseum, im Museum Brandhorst, in den Pinakotheken bzw. Mensch und Natur.

Völlig kostenlos ist das Geologische Museum, das sich mit Themen wie „Bodenschätze der Erde“ oder „Erdkruste im Wandel“ beschäftigt, bzw. die Rathausgalerie, in der Arbeiten von Kulturschaffenden aus München gezeigt werden. Kostenlos kommt man auch ins Museum für Abgüsse klassischer Bildwerke, ins Münchner Bank Museum, ins Paläontologische Museum sowie ins MaximiliansForum.

Lange Nacht der Museum München

Im Oktober feiert München alljährlich am dritten Samstag die sogenannte „Lange Nacht der Museen„, bei der mehr als 90 Sammlungen, Museen, Kirchen und Galerien zu einem Rundgang durch Technik, Naturwissenschaft, Kultur und Kunst einladen.

Zusätzlich zu den verschiedenen Ausstellungen wird auch ein abwechslungsreiches und buntes Rahmenprogramm geboten, sodass man eine wirklich sehr außergewöhnliche Nacht in München erleben kann. Mit einem Kombiticket für die Lange Nacht der Museum bekommen die Besucher Eintritt zu allen Veranstaltungsorten, außerdem ist auch die Fahrt mit Shuttlebussen im Preis inkludiert.

Am Nachmittag haben auch Kinder die Möglichkeit, in die Museumslandschaft von München einzutauchen, denn zahlreiche Kunsteinrichtungen und Museen bieten Mitmachangebote und Führungen extra für die kleinen Gäste an.

Weitere Adressen  – Museen in München

Es gibt noch das ein oder andere tolle und interessante Museum in München. Dazu zählen garantiert folgende Museen, die m. E. mit zu den besten Museen gehören:

Ich habe ein oder mehrere Museeum-Standort vergessen?

Dann bitte nichts wie ran und einen Kommentar unten absenden. Ich lese diese(n) garantiert – und wenn es sich um ein Museum handelt, werde ich es auch gerne umgehend auflisten. Sicherlich danken Ihnen für den weiteren Tipp auch die anderen Leser!


Bilder eigene Fotos und über Pixabay1,Pixabay2,Pixabay3,Pixabay4

Urlaubsreisen-Mega.de
Urlaubsreisen-Mega.de

Hallo!
Schön das Sie hier sind!

Tragen Sie sich jetzt ein, für tolle Inhalte und Reisen.

Bitte schauen Sie zum bestätigen des Newsletters in Ihr Postfach.
Wir senden keinen Spam!

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner