Viele, die in Dänemark Urlaub machen, bleiben zunächst auf der Insel / Halbinsel Jütland wenn sie in das Königreich reisen. Die Nordseeküste mit ihrer oftmals wilden Brandung und den breiten Stränden, an denen man häufig mit dem Auto bis an das Wasser fahren kann, ist immer wieder aufs Neue reizvoll. Während eines Strandspaziergangs in Dänemark (Danmark) bemerkt man häufig nicht, wie viele Kilometer man schon zurückgelegt hat. Trotz der vielen Ferienhausgebiete werden die scheinbar endlose Weite und das Freiheitsgefühl auf Dänemarks Festland und Inseln niemals eingeschränkt. In den hohen mit Strandhafer bewachsenen Sanddünen finden sich zahlreiche Plätze, um versteckt das Meer zu beobachten und die Seele baumeln zu lassen.
Dieser Artikel ist unter „Reiseführer Ostsee: Baltikum – Baltische See – Baltic Sea“ veröffentlicht worden.
Treffpunkt Ostsee und Nordsee nebst Wanderdünen
Weiter Richtung Norden, in der Jammerbucht, ragt plötzlich die Bulbjerg Knude am Strand empor. Der imposante Fels dient als Brutplatz und ist einer der wenigen Plätze Europas an denen die Dreizehenmöwe ihre Jungen großzieht. Die Rubjerg Knude liegt noch weiter nördlich, in der Nähe des beliebten Badeortes Blokhus. Diese Wanderdüne ist ein Muss, wenn Sie in Dänemark Urlaub machen. Wer diese Gegend regelmäßig besucht, erhält den Eindruck, dass die Düne lebt. Denn Wind und Sand verändern die Ansicht ständig.
Der Ort Skagen, an der Nordspitze Dänemarks, lockt nicht nur Künstler an. Das malerische Städtchen liegt am Berührungspunkt von Nord- und Ostsee. Die dänische Ostsee bzw. die Küste ist weitaus zerklüfteter gestaltet, obwohl sich das Binnenmeer sanfter zeigt und deshalb für Familien sehr empfohlen werden kann. Auch hier gibt es fantastische Sandstrände, wie bei Juelsminde.
Dänemark Urlaub: Unterhaltungsmöglichkeiten
Wer schon in Dänemark Urlaub macht, sollte auch einen Ausflug auf die dänischen Inseln machen – es lohnt sich! Bekannteste Nordseeinsel ist Römö. Bornholm, Fünen, Mön und auch Seeland gehören zu den Ostsee Inseln.
Das Königreich bietet neben Sand und Meer auch zahlreiche Unterhaltungsmöglichkeiten für jeden Geschmack. Bonbon- und Schokoladenfabriken laden zum Verkosten ein.
Kerzenziehereien, wie bei Blokhus, zeigen uraltes Handwerk. Freilichtmuseen beschäftigen sich mit der Vergangenheit. Den Gamle By stellt beispielsweise ein ganzes Stadtleben von anno dazumal nach. Den Wikingern begegnet man nicht nur im uralten Ribe.
Klöntüren aus Dänemark
Klöntüren sind traditionelle Türen aus Dänemark, die oft in alten Häusern und Gebäuden zu finden sind. Der Name Klöntüren leitet sich von dem dänischen Wort kløn ab, was so viel wie plaudern bedeutet. Diese Türen wurden so genannt, weil sie oft eine kleine Tür im unteren Bereich haben, die man öffnen konnte, um mit Nachbarn und Freunden auf der Straße zu plaudern, ohne die ganze Tür öffnen zu müssen.
Die Klöntüren sind oft auf der Insel Ærø zu finden, die sich in der dänischen Ostsee befindet. Diese Insel ist bekannt für ihre gut erhaltenen historischen Gebäude und ihre reiche maritime Geschichte. Viele der Häuser auf Ærø stammen aus dem 18. und 19. Jahrhundert und haben immer noch ihre ursprünglichen Klöntüren.
Die Klöntüren sind heute noch beliebt und werden oft als dekoratives Element in modernen Wohnungen und Häusern verwendet. Sie sind auch ein Symbol für die traditionelle dänische Kultur und werden oft als Teil des kulturellen Erbes des Landes angesehen.
Dänemark Urlaub zwischen Bornholm und Flensburger Förde
Artikel Dänemark Urlaub – zwischen Festland + Insellandschaft – Serie Baltische See / Baltic Sea: Reiseführer Ostsee Baltikum – Lizenzfreies Bild: Von Pixabay