Bad Reichenhall – Für Urlauber Touristen Tagesgäste

Der vielseitige und weltbekannte Kurort feierte 2009 das Jubiläum „850 Jahre Bad Reichenhall“. Die Stadt hält für Touristen, Urlauber und Tagesgästen ein reichhaltiges Programm für Jung und Alt bereit, doch vor allem wird sie wegen ihrer AlpenSole Heilquelle aufgesucht. Bad Reichenhall hat zu jeder Saison das passende Angebot für den Urlaub und deren Erholungssuchende. Schon allein durch die Lage bietet der Ort viele Möglichkeiten zur Entspannung, aber auch für Outdoor-Aktivitäten. Es gibt zahlreiche Wander- und Radwege, die teils bereits vom Stadtkern aus starten.

850 Jahre Bad Reichenhall zeigen eine bewegte Geschichte. Der faszinierende Ort musste viele Hürden überwinden, um schließlich Frieden zu finden und sein heutiges Ansehen zu gewinnen. Ein Gesundheitsaufenthalt wird besonders durch das Alpenklima, die gute Bergluft, Natur und die AlpenSole-Heilquelle zu einem lohnenswerten Ereignis.

Das Jubiläum 850 Jahre Bad Reichenhall würdigte eine Stadt, die über eine große Bandbreite an Wellnessangeboten und hochwertigen Unterkünften verfügt. Ob für Familien mit Kindern und Haustieren, für Ehepaare oder Einzelpersonen – als Übernachtungsmöglichkeiten stehen erstklassige Ferienhäuser und -wohnungen, Hotels, Pensionen, Kureinrichtungen und Fachkliniken zur Auswahl.

In diesem Artikel erfahren Sie viele interessante Informationen über den sehenswerten Kurort Bad Reichenhall. Wenn Sie an dem Berchtesgadener Land interessiert sind – wir haben auch einen Artikel über Berchtesgaden dazu verfasst. Nahe bei den Bad Reichenhallern liegt der Chiemgau.

Die Geschichte von Bad Reichenhall

Bereits um etwa 1.800 v. Chr. entstanden im Bereich Bad Reichenhall die ersten Siedlungen. Die Salzvorkommen wurden vermutlich schon um 15 v. Chr. zur Salzgewinnung genutzt. Da zum Einkochen der Sole Feuer benötigt wurde, herrschte ein ständiges Brandrisiko. Im Mittelalter ist die Stadt deshalb mehrmals niedergebrannt. Auch kriegerische Auseinandersetzungen mit Salzburg machten dem Ort zu schaffen.

Den Grundstein für den Erfolg der Stadt legte 1846 das erste Kurhotel – das Axelmannstein ist heute noch als historisch-luxuriöses Schmuckstück in Betrieb. Die durch den Salzabbau geprägte Stadt wurde zu einem beliebten Kurort der Wohlhabenden, als sie zahlreiche Villen erbauen ließ. Diese Baumaßnahmen gegen Ende der 1920er Jahre führten zu einem Aufschwung, der jedoch durch die Zerstörung im Zweiten Weltkrieg zum Erliegen kam. Nach dem Wiederaufbau und dem Hinzugewinnen von Gemeindefläche gewann Bad Reichenhall schließlich die Bedeutung eines weltbekannten Kurorts.

Sehenswürdigkeiten und Events

Die Stadt verfügt über zahlreiche historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten: Dazu zählen Museen wie die Alte Saline mit Salzmuseum, Kirchen wie die Pfarrkirche St. Nikolaus, das Café Reber, der Königliche Kurgarten und das Königliche Kurhaus, das Rathaus, das Kloster und Münster St. Zenodas, Schloss Marzoll oder die Burg Gruttenstein.

Nicht zuletzt sind die gesundheitlichen Einrichtungen wie das AlpenSole-Gradierhaus zu nennen.

bad reichenhall hat als kurort auch ein wunderschönes rathaus
Bad Reichenhall hat als Kurort auch ein wunderschönes Rathaus

Die „Lauschtour“ regt zu einem einstündigen und 2km langen Rundgang ein. Über die App erfahren Sie interessante Daten zu der historischen Bedeutung des Salzes und den Sehenswürdigkeiten Bad Reichenhalls.

Interessante Programme bieten das Theater und das Magazin3. In letzterem finden auf 600m² und auf zwei Ebenen Live-Musik-Events, Kabarette, Lesungen, Feiern etc. statt. Die Bad Reichenhaller Philharmoniker sorgen für Kurmusik und Klassik auf hohem Niveau. Das einzige Kurorchester Deutschlands vereint etwa 40 begabte Musiker aus verschiedenen Ländern.

Bad Reichenhall besitzt außerdem eine Spielbank, in der in elegantem Ambiente diverse Glücksspiele angeboten werden. Hier erwarten den Besucher auf der Bühne des Cultinos außerdem Shows, Musik, Comedy uvm. Im Oceans Club finden außerdem teils kostenlose Tanzkurse und einmal monatlich Tanzevents statt.

Zu Bad Reichenhalls Berühmtheiten gehört auch das Park-Kino, das längst zum Kultort geworden ist. Geführt wird es seit 1998 von den passionierten Filmfreunden Maximilian Berger und Josef Loibl. In der Kunstakademie Bad Reichenhall können Sie zahlreiche Kurse besuchen: Hier werden grundlegende Techniken wie Zeichnung und Malerei angeboten, aber auch Fotografie, Plastik uvm. Es finden außerdem Veranstaltungen statt, auf denen u.a. Filme vorgestellt und Vorträge gehalten werden.

Wellness in Bad Reichenhall

Bad Reichenhall verfügt über einen ausgezeichneten Gesundheitsservice – nicht ohne Grund ist er Kurort. Hier können Sie sich jederzeit kostenfrei zu Sport- und Kurklinikangeboten, Solekuren, Fachärzten etc. beraten lassen. Umfassende Wellnessprogramme bietet bspw. das Spa und Familien Resort RupertusTherme: Dazu zählen ein Solebad und Fitnesscenter, eine Sauna sowie diverse Wellnessbehandlungen.

Salz erweist sich als hervorragendes Heilmittel nicht nur für die Atmungsorgane, sondern u.a. auch für die Gelenke und Haut. Das AlpenSole-Gradierhaus wurde 1912 erbaut und besitzt mit seinen 160m Länge eine bemerkenswerte Größe. Ein Leitungssystem verbindet das Gebäude mit der Alten Saline. Die konzentrierte Sole wird hier mit Wasser vermischt. Durch das Berieseln über die Dornenwand werden Aerosole freigesetzt, welche eine heilende Wirkung auf die Atmungsorgane besitzen. 30 Minuten täglich – auf der Seite, auf der die Sole nicht herabrieselt – sind bereits ausreichend, um Ihrer Gesundheit etwas Gutes zu tun!

Sportliche Aktivitäten

Bad Reichenhall bietet verschiedene Schwimmbäder und eine Laufstrecke entlang der Stadt an. Zudem können Sie eines der verschiedenen Fitnessstudios besuchen.

Die beliebtesten Wandertouren vom Gipfel des Predigtstuhls aus sind zum Dreisesselberg, Hochschlegel und Karkopf. Wanderfreunde können mit der Predigtstuhlbahn hinauffahren, um von dort eine Gipfelwanderung zu unternehmen. Die Stuhlbahn ist international die älteste Großkabinenbahn – technisch selbstverständlich in optimalem Zustand. Die weltweit einzige denkmalgeschützte Seilbahn bietet während der nur 8,5 Minuten Fahrt ein herrliches Panorama.

Wanderer, welche den Gipfel lieber zu Fuß erklimmen wollen, erreichen den Predigtstuhl über den Waxriessteig. Achtung: Diese anspruchsvolle Strecke erfordert jedoch Erfahrung!

Lage

Bad Reichenhall liegt im Südosten Deutschlands – Nahe der Grenze zu Österreich. Bad-Reichenhall ist vom Zentrum München Marienplatz in 1,5 Stunden erreichbar – und aus Salzburg in nur 20min – mit dem Auto. Als Ausflugziel ist sicherlich der Königssee zu empfehlen, welcher nach 30 minütiger Fahrt erreicht wird.


Bad Reichenhall Urlaub für Touristen, Tagesgäste und Urlauber  – Foto- / Bildnachweis: Foto(s) Pixabay1 und Pixabay2

urlaubsreisen-mega.de
Urlaubsreisen-Mega.de

Hallo!
Schön das Sie hier sind!

Tragen Sie sich jetzt ein, für tolle Inhalte und Reisen.

Bitte schauen Sie zum bestätigen des Newsletters in Ihr Postfach.
Wir senden keinen Spam!

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner