Alpen
Die Alpen sind eine ausgedehnte Gebirgskette in Europa, die sich über acht Länder erstreckt und für ihre markanten Berggipfel, tiefen Täler und vielfältige Ökosysteme bekannt ist.
Jetzt die schönsten Reiseziele in Europa finden!
Die Alpen sind eine ausgedehnte Gebirgskette in Europa, die sich über acht Länder erstreckt und für ihre markanten Berggipfel, tiefen Täler und vielfältige Ökosysteme bekannt ist.
Backpacking ist eine Form des Reisens, bei der man mit leichtem Gepäck unterwegs ist und spontane, flexible Routen wählt.
Der Balkan ist eine geografische u. kulturelle Region im Südosten Europas. Von der Adriaküste im Westen bis zum Schwarzen Meer im Osten.
Eine Food-Tour ist eine kulinarische Entdeckungsreise, bei der Teilnehmer verschiedene Restaurants, Gourmet-Stände, Märkte und kulinarische Hotspots in einer bestimmten Stadt oder Region besuchen.
Der Jakobsweg ist eine Reihe von Pilgerwegen, die durch ganz Europa führen und im spanischen Santiago de Compostela enden.
Das Kulturerbe bezeichnet das kulturelle Erbe einer Gesellschaft, das aus materiellen und immateriellen Gütern besteht und über Generationen hinweg weitergegeben wird.
Eine Kulturreise ist eine Reise, bei der Reisende den Schwerpunkt auf das Kennenlernen der Kultur, Geschichte und Traditionen legen.
Eine Metropole ist eine einflussreiche Stadt, die aufgrund der Größe. Bevölkerung, Wirtschaft, Kultur oder Politik eine zentrale Stellung einnimmt.
Die Rhodopen sind ein Gebirgszug in Südosteuropa, der sich hauptsächlich über Bulgarien und teilweise über Griechenland erstreckt.
Ein Roadtrip ist eine Reiseroute mit mehreren Stationen, bei der mit bspw. einem Wohnmobil längere Strecken zurückgelegt werden.
Städtereisen sind Kurzurlaube, bei denen Reisende eine oder mehrere Städte innerhalb eines Landes oder einer Region besuchen.
Stadtführungen sind geführte Touren, die Reisenden helfen, die Sehenswürdigkeiten, Geschichte und Kultur einer Stadt kennenzulernen.
Tourismus bezeichnet die Aktivität des Reisens zu verschiedenen Zielen außerhalb des Wohnorts aus Freizeit-, geschäftlichen o. anderen Gründen.